Vor Kurzem berichteten wir über die Vorhaben, um das Wacken Open Air noch inklusiver und nachhaltiger zu gestalten. Nun engagiert sich das W:O:A auch direkt für Umweltschutz und Arterhaltung. Zusammen mit der Organisation Wilderness International wurde das Projekt eines „Wacken-Waldes“ angestoßen.
Konkret geht es dabei um Regenwald in Peru, in dem eine einzigartige Flora und Fauna beheimatet ist. Das Gebiet erstreckt sich entlang des Tambopata Flusses, etwa 30 km südwestlich der Stadt Puerto Maldonado. Der Regenwald ist bekanntermaßen das artenreichste Gebiet auf der ganzen Welt und deswegen besonders schützenswert. In den nächsten Jahren soll somit die Fläche, die das Festival jedes Jahr einnimmt, das sind ganze vier Millionen Quadratmeter, als „Wacken-Wald“ vor Zerstörung bewahrt werden.
Ein Euro Spende entspricht dabei einem Quadratmeter gerettetem Regenwald und das Ziel ist es, die angestrebte Fläche bis 2032 aufzukaufen und somit rechtssicher und dauerhaft zu schützen.
07.07.2023
